Kinonglas ®

Kinonglas ®
Ki|non|glas ®, das <o. Pl.> [Kunstwort]: nichtsplitterndes Sicherheitsglas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinonglas — Ki|non|glas das; es Kunstw.> nicht splitterndes Sicherheitsglas …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ferdinand Kinon — (* 29. Oktober 1867 in Stolberg (Rheinland); † 8. November 1919 in Aachen) war ein deutscher Glas und Spiegelfabrikant sowie erster serienmäßiger Produzent für Verbund Sicherheitsglas in Deutschland. Leben und Wirken Der Sohn des Glasfabrikanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Compagnie de Saint-Gobain — Rechtsform Société anonyme ISIN FR0000125007 …   Deutsch Wikipedia

  • Mercedes-Benz Papstwagen — Johannes Paul II. auf einem offenen Papamobil der Marke Fiat mit dem berühmten Kennzeichen der Papst Fahrzeuge SCV 1 (aufgenommen am 29. September 2004, Petersplatz, Vatikan) Als Papamobil (Auto des Papstes) (verkü …   Deutsch Wikipedia

  • Papamobil — Johannes Paul II. auf einem offenen Papamobil der Marke Fiat mit dem berühmten Kennzeichen der Papst Fahrzeuge SCV 1 (aufgenommen am 29. September 2004, Petersplatz, Vatikan) Als Papamobil (Auto des Papstes) (verkürzt aus ital. papa „Papst“ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pappamobil — Johannes Paul II. auf einem offenen Papamobil der Marke Fiat mit dem berühmten Kennzeichen der Papst Fahrzeuge SCV 1 (aufgenommen am 29. September 2004, Petersplatz, Vatikan) Als Papamobil (Auto des Papstes) (verkü …   Deutsch Wikipedia

  • Papstgolf — Johannes Paul II. auf einem offenen Papamobil der Marke Fiat mit dem berühmten Kennzeichen der Papst Fahrzeuge SCV 1 (aufgenommen am 29. September 2004, Petersplatz, Vatikan) Als Papamobil (Auto des Papstes) (verkü …   Deutsch Wikipedia

  • Papstmobil — Johannes Paul II. auf einem offenen Papamobil der Marke Fiat mit dem berühmten Kennzeichen der Papst Fahrzeuge SCV 1 (aufgenommen am 29. September 2004, Petersplatz, Vatikan) Als Papamobil (Auto des Papstes) (verkü …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Gobain Glass Deutschland — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1853 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”